Pingu
Computer MySQL PostgreSQL Books Publications
Spielereien Kanu Business TopoDB POI Klettersteigen History TransPool Thermal Baden Brokenstuben Goldwaschen
Blog Contact
Shinguz
Google
/ch/open

Geopolitik - Medien

geopolitik / medien

Da Aussagen im Konjunktiv in der Regel in den Bereich des Nicht-Wirklichen fallen, wird er traditionell auch als Möglichkeitsform bezeichnet. Der Konjunktiv hat jedoch nicht die Funktion, anzuzeigen, dass etwas möglich ist.

Quelle: Konjunktiv im Deutschen

medien-navigator

Medienkompetenztest - Wie gut bist du im Umgang mit digitalen Medien?

Rolle der Medien in der Geopolitik

Für NED und USAID siehe dort.

Medien De-banking

Wir glauben nicht an die Meinungsfreiheit, wenn wir sie nicht auch den Leuten zugestehen, die wir verachten.

Zitat von Noam Chomsky

Ich missbillige, was Sie sagen, aber ich werde bis zum Tod Ihr Recht verteidigen, es zu sagen.

Obwohl regelmäßig Voltaire zugeschrieben, stammt dieser Satz von Evelyn Beatrice Hall (Pseudonym Stephen G. Tallentyre)
  • Multipolar, 2024-04-04: Oppositionelle Medien verlieren Bankkonten - Plötzliche Kontokündigungen durch Banken: regierungskritische Online-Magazine Apolut und Manova betroffen / Journalistenverbände reagieren zurückhaltend
  • Hakon von Holst, Multipolar, 2024-06-24: „De-Banking“: Der lautlose Angriff auf oppositionelle Medien - Banken in Deutschland kündigen immer häufiger ohne Begründung Konten von regierungskritischen Publizisten und Medienunternehmen – laut Multipolar-Recherchen etwa 40 Mal seit 2020. Leitmedien und staatlich finanzierte Akteure befeuern diese Politisierung der Kontoführung, setzen Banken unter Druck. Eine Recherche zu Ausmaß und Hintergründen eines Phänomens, das an die Wurzel der Pressefreiheit geht.
  • Multipolar, 2024-10-14: Sparkasse kündigt Regierungskritiker - Betreiber des politischen Blogs „Fassadenkratzer“ von Kündigung des Spendenkontos betroffen / Sparkasse Pforzheim-Calw nennt keine Begründung / Betroffener wehrt sich juristisch
  • Andreas Retschitzenegger, AUF1, 2025-03-14: Protokoll des Angriffs: So dreist verlief die AUF1-Kontokündigung - Seit Dienstag ist die Kündigung des AUF1-Spendenkontos in Ungarn öffentlich bekannt. Und seitdem fragen sich unsere Zuschauer, wie es so weit kommen konnte. AUF1-Generalsekretär Andreas Retschitzegger musste die Kündigung entgegennehmen – und berichtet nun aus erster Hand.

Die „10 Regeln der Kriegspropaganda“

Historikerin Anne Morelli in ihrem Buch „Die Prinzipien der Kriegspropaganda

  • Regel 1: Wir wollen den Krieg nicht
  • Regel 2: Das gegnerische Lager ist der alleinige Verantwortliche des Krieges
  • Regel 3: Der Führer des gegnerischen Lagers hat das Angesicht des Teufels
  • Regel 4: Wir verteidigen eine gute Sache und keine Sonderinteressen
  • Regel 5: Der Feind begeht wissentlich Gräueltaten; wenn wir hingegen Grenzen überschreiten, geschieht dies unabsichtlich
  • Regel 6: Der Feind benutzt unzulässige Waffen
  • Regel 7: Wir erleiden nur geringe Verluste; die Verluste des Feindes sind riesig
  • Regel 8: Die Künstler und Intellektuellen unterstützen unsere Sache
  • Regel 9: Unser Anliegen ist etwas Heiliges
  • Regel 10: Wer unsere Propaganda in Frage stellt, ist ein Verräter

Psychologie

Internet-, Mediennutzung und Digitalisierung

  • Pascal Sigg, Infosperber, 2023-12-16: «Wer das Internet gut nützen will, muss schon sehr viel wissen» - Der Pädagoge und Psychologe Beat Kissling im Interview über die Vereinzelung und das geforderte IT-Moratorium in der Primarschule.
  • Heinz Moser, Infosperber, 2024-09-26: Schule: Bullerbü anstatt digitale Medien - Schweden verbannt die digitalen Medien aus der Grundschule. Das führt überall in Europa zu kontroversen Diskussionen.
  • Christian Kreiß, Manova, 2025-01-08: Die asozialen Medien - Die exzessive Nutzung von Facebook, TikTok & Co. richtet in den Seelen junger Menschen großen Schaden an. Australien hat jetzt ein Nutzungsverbot für unter 16-Jährige verhängt.
  • Mark Goodwin, Manova, 2025-02-22: [https://www.manova.news/artikel/das-grosste-spitzelsystem-der-geschichte](Das größte Spitzelsystem der Geschichte) - Obwohl ihnen oft der Mythos anhängt, als Verfechter der menschlichen Freiheit geschaffen worden zu sein, sind das Internet und viele seiner populärsten Unternehmen aus dem Staatssicherheitsapparat der USA hervorgegangen.

Geopolitische Medien und Analysten

Medienunternehmen - übrige

Siehe auch Mediennavigator

Schweizer Medien

Deutsche Medien

US Medien

Russische Medien

Südamerikanische Medien

Afrikanische Medien

Westasien

India

Ostasien